Das alte Rathaus ist ein historischer Rathausbau, gebaut um 1910. Von außen besticht er durch seine Sandsteinfassade sowie zahlreiche Jugendstilelemente.
Das neue Bürogebäude verfügt über 4 Etagen. Die Front aus Stahl und Glas ist nach Osten ausgerichtet. Die offene Holztreppe ist sichtbar. Mehrere Mieter befinden sich im Haus.
Das Finanzamt Neunkirchen ist ein Verwaltungsbau mit Büroräumen in der Kreisstadt Neunkirchen. Im Gebäude findet sich der Dienstsitz des Finanzamtes Neunkirchen.
Der Witwenpalais ist der einzige Stadtpalais, der von dem fürstlich-nassau-saarbrückischem Generalbaudirektor Friedrich Joachim Stengel (1694-1787)geplant und gebaut wurde.
Das neue Rathaus der Kreisstadt St. Wendel ist ein modernes Dienstleistungszentrum mitten in der historischen Altstadt von St. Wendel und gleichzeitig das zentrale Servicezentrum für die Bürgerinnen und Bürger.
Das Illinger Rathaus gehört zu den Schönen im Land. Markante erkerartige Elemente, Balkone, Fachwerk, Jugendstil-Ornamente und der Kontrast zwischen Sandstein und verputztem Obergeschoss prägen ein repräsentatives Gebäude, das seine Entstehungszeit Ende des 19. Jahrhunderts nicht verleugnen kann.
Das Rathaus von Merchweiler ist Dienstsitz des Bürgermeisters der saarländischen Gemeinde Merchweiler und stellt einen klassischen Verwaltungsbau dar. Es befindet sich im Ortskern.
Das Rathaus wurde am 02.10.1926 eingeweiht. Seinem Baustil nach ist es dem Neoklassizismus zuzuordnen. Seine weithin sichtbare, matt glänzende Kuppel wurde zum Wahrzeichen des Ortes Wemmetsweiler. Nachdem das Gebäude bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1973 Sitz der Verwaltung der amtsfreien Gemeinde Wemmetsweiler war, beherbergt es nun noch einen Teil der Kommunalverwaltung der Gemeinde Merchweiler, die Sozialstation und eine Gaststätte.
Die ehemalige Villa des Bankiers Eduard Röchling, einem Sohn Carl Röchlings, wurde 1913 nach Plänen der Architekten Karl Brugger und Rudolf Seifert auf einem parkähnlichen Grundstück mit einem klei
Altes Rathaus (Außen) Dillingen
Das alte Rathaus ist ein historischer Rathausbau, gebaut um 1910. Von außen besticht er durch seine Sandsteinfassade sowie zahlreiche Jugendstilelemente.